Vita:

1959 in Sanderbusch (Kreis Friesland) geboren. Aufgewachsen in Emden (Ostfriesland). Nach dem Abitur 1978 Studium der Fächer Kunst und Romanistik in Paderborn und Poitiers/ Frankreich (DAAD-Stipendium). Studienreisen nach Griechenland, Marokko, Frankreich, Italien, England und Schottland.

1983/84 nach dem 1. Staatsexamen Aufenthalt in Hawick/ Schottland, dort freischaffend tätig und mit Jugend-Kunstprojekten befasst.
2. Staatsexamen 1986, seitdem Lehrerin am Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh. Am ESG verantwortlich für die Ausstellungen im Rahmen des Forums „Kunst und Schule“.

1987 Geburt des Sohnes Lukas. Karin Davids lebt mit ihrer Familie in Gütersloh-Isselhorst.

Teilnahme an diversen Gruppen- und Einzelausstellungen, darunter die Ausstellungen „Kunst und Natur“ und „Kunst und Politik“ (beide 2002) im WDR Bielefeld.

Ausgestaltung des Kirchenraumes der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh-Süd mit 10-teiliger Bilderserie (2000).

 Einzelausstellungen/ Auswahl: „Raues Land – sanftes Land“ (2003) im Arbeitsamt Detmold, „Karin Davids – Malerei“ (2006) im Rathaus Borgholzhausen und „Dialog mit einer Landschaft“ (2007) in den Pelzerhäusern in Emden/ Ostfriesland.

 

Werk:

Karin Davids arbeitet in verschiedenen Mischtechniken.

Auf mittleren und größerformatigen Leinwänden entstehen Landschaften in Mischtechnik, die Sand, Pigmente und Acrylfarben mit Holzfragmenten, Rinde, Binsen und Wellpappe assemblagehaft zu einer malerischen Einheit verschmelzen.

In dieser Technik sind  nördliche und südliche Landschaften entstanden.

Zur Zeit arbeitet Karin Davids wieder an Serien zu Küstenlandschaften:
Wattenmeer und auch Küstenmotive der Ostsee sind ihre Themen.

 

Unter dem Titel der Bildserien „Landschaft als Gedankenraum“ und „Der archäologische Blick“ werden aber auch historische Schichten einer Landschaft einbezogen, so zum Beispiel in der Serie zu Arminius.

In Ergänzung zur Malerei entstehen zudem Pastelle auf collagierten Papieren. Dies sind meist Stillleben, aber auch Landschaften.
Hier verbinden sich Zeichnung und farbige Elemente mit Schrift und Fotofragmenten zu einem assoziativen Bildraum.